Weihnachtsgruß von Bürgermeister Jens Kuraschinski

(Kommentare: 0)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Weihnachten und die Zeit zwischen den Jahren bringen uns ein paar Tage Besinnlichkeit, ein paar Tage Innehalten und Aufatmen. Alles ruht, die Geschäfte und die Politik, der Straßenverkehr und die Unterhaltungsindustrie. Wir haben Zeit, mit unseren Angehörigen oder Freunden ein schönes Fest zu begehen; wir haben Zeit, uns wieder auf uns selbst zu besinnen und auf das was uns wichtig ist im Leben. Wir können eine Bilanz der letzten Monate ziehen, um für die Zukunft gut gewappnet zu sein.

Im letzten Jahr hat die weltpolitische Lage wohl bei uns allen viel Besorgnis, Entsetzen und Mitgefühl mit den unmittelbar Betroffenen ausgelöst. So viele Krisen und Konflikte, so viele jäh aufgeflammte Kämpfe, so viel Brutalität gab es schon lange nicht mehr.

Wir waren nicht direkt betroffen, doch die Auswirkungen reichten bis zu uns. Mitten unter uns leben Menschen, die Angehörige in den Krisenregionen hatten und um sie bangten; auch zu uns flohen und fliehen Menschen vor Krieg, Hunger und Naturkatastrophen. Auch die Stadt Wildeshausen hat sich darauf eingestellt, weitere Flüchtlinge aufzunehmen.

All diese Kämpfe und Nöte machen einem erst so richtig bewusst, wie gut wir es eigentlich haben. Natürlich kennen die Menschen auch hier Probleme und Sorgen. Aber wir leben in Frieden und Freiheit, das Grundeinkommen ist gesichert und der Aufschwung der letzten Jahre ist vielen zugute gekommen.

Vieles von dem, was unser Leben lebenswert, was die Stadt Wildeshausen für seine Bewohnerinnen und Bewohner attraktiv macht, das geht auf das Engagement und die Initiativen der Bürgerinnen und Bürger zurück. Sie sind aktiv in Vereinen und karitativen Organisationen, und sie engagieren sich in der Nachbarschaft. Mit ihrem Engagement tragen sie dazu bei, dass die Menschen sich in der Stadt Wildeshauen wohlfühlen, sie stärken den Zusammenhalt.

Gemeinsam haben wir bereits viel erreicht, gemeinsam werden wir an der Zukunft von Wildeshausen bauen.

Ich möchte heute allen, die sich bürgerschaftlich engagieren und Verantwortung für unsere Stadt übernehmen, ganz herzlich für ihren Einsatz danken. Danken möchte ich zum Jahresende auch allen, die als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Hilfsorganisationen oder als Soldatinnen und Soldaten im Ausland Dienst tun. Sie erfüllen ihre Aufgaben insbesondere in diesem Jahr unter schwierigen, manchmal lebensbedrohlichen Bedingungen oder müssen Schlimmes mit ansehen.

Und nicht zuletzt möchte ich allen danken, die an den Feiertagen in ihrem Beruf oder ehrenamtlich arbeiten und damit die Grundversorgung unserer Stadt aufrechterhalten. Auch sie tragen viel zu einem guten Zusammenleben bei.

Als neuer Bürgermeister habe ich am 1. November die Amtsgeschäfte im Stadthaus übernommen. Das Amt habe ich gerne angenommen, um aktiv daran mitzuwirken, unsere Kreisstadt Wildeshausen gemeinsam mit dem Stadtrat und mit den Bürgerinnen und Bürgern unter Berücksichtigung des demografischen Wandels so auf die Zukunft vorzubereiten, dass wir als innovativer Wirtschafts-, Bildungs- und Tourismusstandort wie bisher auch wettbewerbsfähig bleiben und parallel dabei die Lebensqualität in Stadt und Landgemeinde weiter optimieren.

Lassen Sie uns gemeinsam im kommenden Jahr hieran für Wildeshausen arbeiten.

Ich wünsche Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und für das kommende Jahr Erfolg, Glück und beste Gesundheit.

Wildeshausen, im Dezember 2014

Jens Kuraschinski
Bürgermeister der Kreisstadt Wildeshausen

Zurück