Alexander Dünzelmann ist Kinderkönig
(Kommentare: 0)
Elfjähriger holt beim Kinderschützenfest in Wildeshausen mit der Armbrust den Papagoy von der Stange
Wildeshausen. Alexander Dünzelmann ist neuer Kinderkönig der Wildeshauser Schützengilde. Beim Königsschießen am Sonnabend setzte sich der Elfjährige im Finale gegen Lannig Prieser (11), Jan-Hendrik Segelken (13), Mats-Ole Ertelt (10) und Tim Menke (12) durch. Als König wählte sich Alexander Anastasia Surmann. Seine Eltern Daniela und Markus Dünzelmann und Bruder Christopher gehörten zu den ersten Gratulanten, bevor Alexander von Soldaten der Wachkompanie zum Krönungstisch getragen wurde.
Dort übergab ihm Gildegeneral Jens Kuraschinski die Königskette. Außerdem gab es für den Kinderkönig und seine Königin je einen Mooskranz. Und Alexander erhielt auch noch die neue Taschenuhr der Gilde, genauer gesagt die Nummer zwei der auf 100 Exemplare begrenzten Uhr.
Die Vizekönige Lannig Prieser, Jan-Hendrik Segelken, Mats-Ole Ertelt und Tim Menke wurde für ihre tolle Leistung mit einem Orden ausgezeichnet. Insgesamt hatten 37 Jungs in fünf Gruppen um die Königswürde geschossen. Dabei zeigten sie teilweise eine hervorragende Treffsicherheit. Eine Neuerung gab es beim diesjährigen Königsschießen, Statt mit Klebeband wurde der Papagoy mit drei Filzringen auf der Vogelstange befestigt. „Damit vermeiden wir, dass der Papagoy am Band hängen bleibt, auch wenn er von der Stange geschossen wurde“, erklärte Hauptmann Artur Gabriel. Für ihn war das diesjährige Kinderschützenfest ein ganz besonderes. Nach zwanzig Jahren als Vorsitzender der Schießausschusses und damit verantwortlich für das Königsschießen am Pfingstdienstag und beim Kinderschützenfest, legt er das verantwortungsvolle Amt in jüngerer Hände. Zu Beginn des Königsschießens bedankte sich Gabriel bei all denen, die ihn bei seiner Arbeit in den vergangenen Jahren unterstützt hatten.
Nach der Krönung das Kinderkönigspaar unter dem Ehrenbogen, der von Ramona Surmann und Johanna Vosting getragen wurde, zurück in den Innenstadt. An den Straßenränder jubelten unzählige Zuschauer dem neuen Kinderkönigspaar zu. Schon das Königsschießen im Krandel verfolgten von mehreren Tausend Besuchern verfolgt worden. Die Gilde hatte, mit Unterstützung des Vereins „7 Zwerge“ wieder ein abwechslungsreiches und attraktives Programm für die Kinder auf die Beine gestellt. Im Festzelt gab es eine Mini-Playback-Show und das Spielmobil hatte wieder viele Mitmachspiele dabei.
Zurück in der Stadt feierte der Gildenachwuchs ausgelassen beim Kinderkönigsball im Festzelt auf dem Gildeplatz, bevor die Erwachsenen ab 22 Uhr noch einmal ran durften.