Andreas Tonn holt den Papagoy von der Stange
(Kommentare: 0)
Vater und Sohn regieren jetzt drei Tage lang die Gildestadt Wildeshausen
Wildeshausen. Andreas Tonn ist neuer König der Wildeshauser Schützengilde. Beim Königsschießen am Pfingstdienstag im Krandel setzte sich der 41-Jährige Fleischermeister gegen 24 Mitbewerber durch. Im Finale kämpfte Tonn mit Dietrich Kirchhoff (36), Björn Barkemeyer (39) und Carsten Petermann (45) um die Königswürde und hatte dabei die größer Treffsicherheit.
Andreas Tonn kann nun, zumindest bis zum Kinderschützenfest am kommenden Sonnabend, das Wildeshauser Gildevolk gemeinsam mit seinem Sohn Lasse (12) regieren, denn der ist noch amtierender Kinderkönig.
Der neue Gildekönig ist mit Stephanie Tonn verheiratet, das Paar hat sechs Kinder, demnächst sieben. Andreas Tonn gehört der Wildeshauser Schützengilde seit 1995 aus, marschiert im Gildeclub „Die Pfingst GmbH 2001“ in der Kompanie Westertor aus. Fünf Mal beteiligte er sich bereits am Königsschießen, stand zwei Mal im Finale. Als der Papagoy nach seinem Treffer von der 32-Meter hohen Vogelstange fiel, reckte Andreas Tonn die Faust in die Höhe und rief in Richtung seines Sohnes „Lasse, ich bin bei dir.“
Jens-Christian Senger, König des Jahres 2007, hatte eine Vorahnung, dass der Beginn der Königszeit für Andreas Tonn mit Schwierigkeiten verbunden sein würde. Senger selbst war 2007 aus der Sänfte gefallen, als ihn vier Könige zum Krönungstisch tragen wollten. “Jetzt haben wir wieder einen kräftigen König und viel schwächliche Träger“, ulkte Senger. Und er sollte Recht behalten. Als die vier letzten Könige die Säfte anhoben, kippte diese zur Seite und Andreas Tonn fiel heraus, zum Glück ohne Blessuren. Der zweite Versuch gelang und am Krönungstisch übergab Gildegeneral Jens Kuraschinski der neuen Majestät die Königskette. Danach ließ sich Tonn vom Gildevolk feiern.
Am Nachmittag hatte sich das Regiment bei durchwachsenem Wetter auf dem Weg in den Krandel gemacht. 2.722 Offiziere, Musiker und Schwarzröcke zogen in einem langen Marsch durch das Westertor, an den Straßen begrüßt von vielen tausend Zuschauern.
Nach dem Einmarsch mit der neuen Majestät warteten alle gespannt, wer neuer Schaffer der Wildeshauser Schützengilde wurde.
Punkt Mitternacht meldete Detlev Hohn, Hauptmann der Wache, Jens Kuraschinski, dass die Schafferwahl erfolgreich durchgeführt wurde. Zum neuen Schafferpaar wurde Andreas Müller (39) und Julia Müller (32) gewählt. Das Paar stammt aus Wildeshausen, Andreas Müller betreibt als selbstständiger Kaufmann die Wollscheine an der Wilhelmshöhe. Ihre Tauglichkeit für das neue Amt stellten beide mit einem kräftigen Schluck Schaffertrunk unter Beweis.
Anschließen wurde im Festzelt und im Rathaussaal kräftig gefeiert.