Könige zufrieden mit dem Thron
(Kommentare: 0)
Versammlung der Königskompanie läutet das neue Jahr ein
Wildeshausen. Er war der Hingucker beim letzten Gildefest, der neue Thron für die amtierende Majestät. Idee und Ausführung stammten aus der Königskompanie. Und die Könige waren sich bei ihrer Versammlung am Sonntagmorgen im Kayserhaus einig, dass der neue Thron eine würdige Präsentation des neuen Gildekönigs ermöglicht. Der Thron wurde notwendig, weil der neue König den Vorbeimarsch de Regiments nicht mehr aus einer Kutsche abnehmen konnte. Eine improvisierte Zwischenlösung erwies sich als nicht ideal. Deshalb machten sich die Könige Gedanken. „Problem erkannt, gelöst und für gut befunden“; sagte Volker Böttjer, Schriftführer der Kompanie und König im Jahr 2009.
Die Versammlung lief harmonisch ab, die Regularien waren schnell erledigt, so dass man zum geselligen Teil übergehen konnte.
Für den im Urlaub weilenden Jürgen Luthardt leitete Hermann Petermann jun. als stellvertretender Sprecher der Kompanie die Versammlung. Besonders begrüßte Petermann den amtierende Gildekönig Lars Kröger sowie die Offiziere Andreas Tangemann als Adjutant von Oberst Willi Meyer und die Majore Udo Leibscher, Hermann Johannes und Manfred Heinrichs.
Auch in diesem Jahr feiert die Königskompanie wieder mehrere Jubilare. Jens-Christian Senger feiert sein zehnjähriges Königsjubiläum. Hermann Petermann jun. holte vor 25 Jahren den Papagoy von der Vogelstange. Ludger Kramer war vor 30 Jahren Gildekönig, Hans-Jürgen Schulte vor 40 und Bernhard Kramer vor 50 Jahren.
Im Verlauf der Versammlung wurde im Clubzimmer des Kayserhauses auch die Ehrenscheibe des Bergfestkönigs aufgehängt. Uwe Hähnel aus der Wachkompanie erreichte den Titel als Gast beim Bergfest im November mit der Armbrust.
Für das kommende Gildefest ist am Pfingstdienstag ein Fototermin mit der gesamten Königskompanie und Offizieren am Burgberg geplant.
Als nächste Veranstaltung steht das Königskegeln am 25. Februar im Gasthaus Eylers auf dem Terminplan.