Namen aus der Not geboren
(Kommentare: 0)
Zwei Pfingstclubs feierten gemeinsam 30. Geburtstag
Wildeshausen. Gleich zwei Gildeclubs bestehen in diesem Jahr seit 30 Jahren. „Die Krummfinger“ und „Match ½ 1“ feierten das Jubiläum gemeinsam am Freitag vor Pfingsten im Gasthaus Sander in Kleinenkneten, wie schon das 25-Jährige Jubiläum.
„Ursprünglich war das mal ein Club. Aber als wir zu groß wurden, haben wir das geteilt“, erzählte Josef „Joschi“ Hollinden von „Match ½ 1“.
Nicht nur die gemeinsame Urzelle verbindet beide Clubs. Auch die Entstehung der außergewöhnlichen Namen ist bei beiden fast identisch. „Am Pfingstdiensttag wollte uns die Wache der Gilde verhaften und fragte nach dem Namen unseres Clubs. Da haben wir uns kurzfristig „Match ½ 1“ genannt. Das beruht darauf, dass wir uns vor dem Ausmarsch des Regiments um halb eins bei Matthias „Match“ Wenke in der Heemstraße treffen“, erzählte Hollinden. 18 Schwarzröcke gehören dem Club an.
Auch „Die Krummfinger“ kamen auf ähnliche Weise zu ihrem Namen. „Wir hatten am Pfingstdienstag das Wohnzimmer von Harald Schmidt auf die Glaner Straße geräumt und haben dort den Nachmittag verbracht, so richtig mit Absperrband. Als dann jemand von der Zeitung Fotos machte, wollte er unseren Namen wissen, da sind dann „Die Krummfinger“ rausgekommen“, verriet Ludger Marcy. Er ist der Alterspräsident und Kassenwart des Clubs, dem heute 15 Mitglieder angehören. Zum 25-Jährigen zeigte sich Marcy spendabel, denn da feierten „Die Krummfinger“ auch auf Mallorca.
Ansonsten gibt es feste Termine im Gildejahr. Dazu gehören bei „Match ½ 1“ die Frackprobe und das eigene Königsschießen am Pfingstheiligabend auf dem Schießstand in Lüerte.
Das gemeinsame runde Jubiläum wurde im Garten des Gasthauses Peter Sander mit Leckerem vom Grill und viel Gerstenkaltschale gefeiert.
Alex Müller und Ude Weiselowski von der Wachkompanie kontrollierten beim Rockappell den ordentlichen Sitz von Frack und Zylinder der Geburtstagskinder. Beanstandungen gab es jedoch keine. Das mag auch daran gelegen haben, dass beide Wachesoldaten mit Kaltgetränken gnädig gestimmt wurden.