Die Welt der Biere entdecken
(Kommentare: 0)
Craft Beer Brauereien bei Genuss am Fluss
Wildeshausen (msi). „Genuss am Fluss“ heißt ein neues Event in der Huntestadt zwischen “Altem Amtshaus“, Alexanderkirche und Hunte. Und der Genuss wird den Besucher vom 11. bis zum 13. September gleich auf vielfältigste Weise dargeboten. Zu meinem gibt es ein erlesenes Musikprogramm, welches am Freitag, 11 .September mit einem Konzert von Stefan Gwildis beginnt.
Ein Genuss werden sicherlich auch die zahlreichen handwerklichen Aussteller sein, die sich in Wildeshausen Schmuckkästchen präsentieren.
Und selbstverständlich können die Besucher kulinarische Köstlichkeiten genießen. Dazu zählt auch Craft Beer, welches handgemacht und mit ungewöhnlichen Zutaten nach traditionellen Rezepten gebraut wird. Brauereien aus Augsburg, Oldenburg und Hamburg stellen ihre Craft Beer Spezialitäten bei „Genuss am Fluss“ vor. „Was nach gutem alten Handwerk klingt und besonderen Genuss verspricht, gehört auf jeden Fall auf unsere Veranstaltung „Genuss am Fluss“, betont Stefan Iken, Mit-Organisator des neuen Wildeshauser Events.

„Dieses Bier trinkt man nicht weg wie ein Pils, Craft Beer genießt man wirklich Schluck für Schluck“, erklärt Bier-Sommelier Helge Cordes. Zusammen mit dem Team der Ratsherrn Brauerei wird er verschiedene Craft Beer-Sorten vom 11. bis 13. September vorstellen.
Die Ratsherrn-Braumeister widmen sich im Hamburger Schanzenviertel beispielsweise dem „India Pale Ale“, einem Seefahrer-Bier aus der britischen Kolonialzeit. „Außerdem experimentieren wir mit verschiedenen Sondersuden, wo zu Wasser, Hopfen, Malz eher ungewöhnliche Zutaten kommen. Bei einem alten belgischen Witbier gibt man zum Beispiel Koriander und Organgenschale dazu, das haben wir gerade als „Moby Wit“ auf den Markt gebracht“, erklärt Cordes.

Ganz aus Augsburg reist Steffen Broy von der preisgekrönten Familienbrauerei Riegele nach Wildeshausen. Bei „Genuss am Fluss“ stellt Steffen Broy seine acht Craft Beer-Varianten vor: „Diese Biere haben wir aus 150 alten Rezepten ausgewählt. Sie haben wie Weine als Menü-Begleiter ganz spezielle Aufgaben. Eine Sorte eignet sich als Aperitif, eine andere eher zum Hauptgang mit Fleisch oder zur Mousse au Chocolat wie das Bier „Noctus 100“ mit seiner dunklen Farbe und dem Aroma aus Schokoladenmalzen.“
Zum Probieren gibt es bei „Genuss am Fluss“ ein spezielles Sensorik-Glas, mit dem man Probemengen Schluck für Schluck genießen kann. Broy erklärt: „Zum Thema Glas haben wir eine ganz andere Einstellung. Wie Wein sollte Craft Beer atmen und bei Zimmertemperatur in langstieligen, bauchigen Gläsern serviert werden. Nur so entfaltet sich das volle Aroma.“
Während der Veranstaltung wird Broy viel über die Besonderheiten des Craft Beer erzählen. „Es ist eine tolle Chance, auch über die verschiedenen Aromen des frischen Hopfens zu informieren.“ Helge Cordes betont ebenfalls: „Viel zu erklären, das gehört beim Probieren der zahlreichen Craft Beer Sorten unbedingt dazu“.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben