Düngstruper Feuerwehrleute schneller
(Kommentare: 0)
Sandsackfüllwettbewerb beim Kameradschaftsgrillen
Von Martin Siemer
Wildeshausen. Still liegt sie da, die Fläche für das geplante Feuerwehrhaus in der Pagenmarsch. Am Sonnabendabend allerdings bekam die „Sandwüste“ einen kleinen Vorgeschmack darauf, wie es ist, wenn die Feuerwehrleute eingezogen sind.
Der alljährliche Grillabend der Feuerwehren Düngstrup und Wildeshausen fand auf eben diesem Baugelände statt.

Ortsbrandmeister Helmut Müller begrüßte die Feuerwehrfrauen und Männer aus beiden Wildeshauser Feuerwehren. Mit dabei auch Kameraden der Seniorenabteilungen.
Bei Leckereien vom Grill und kühlen Getränken wurde über das Feuerwehrleben gefachsimpelt und so manches Feuerwehrlatein gesponnen.

In jedem Jahr wird zwischen beiden Feuerwehren auch die „Beste“ ermittelt. Jörg Kramer, Zugführer der Feuerwehr Wildeshausen, hatte sich einen Sandsackwettbewerb einfallen lassen. Zwei Fünferteams aus beiden Feuerwehren mussten 25 Sandsäcke auf Zeit füllen, zubinden, zu einem Ablageplatz transportieren und dort wieder entleeren. Die Feuerwehr hatte benötigten Sand im Vorfeld aufgehäuft. Man hatte bewusst darauf verzichtet, auf der Fläche buddeln zu lassen. Zu riskant wäre es gewesen, auf weitere Torflinsen oder andere entsorgungswürdige Bodenfunde zu stoßen.

Die Wildeshauser Mannschaft mit Florian Gorski, Steve Hense, Tobias Müller, Sascha Rehders und Julian Grüßing zeigte beim Wettbewerb eklatante Mängel in der Feinmotorik. Das Zubinden der Säcke dauerte viel zu lange, so dass die Düngstruper Mannschaft den Sieg einfahren konnte.
Helmut Müller überreichte den Wanderpokal an Anja Späthe, Gerd Schulte, Tim Hogeback, Stephan Krieger und Carsten Behrens.
Kaum hatte die „Siegesfeier“ begonnen, rückte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr Wildeshausen zu einem Wasserschaden aus.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben