Ehrenamt ist geben und nehmen
(Kommentare: 0)
Freiwilligenagentur mischMit! lädt zum Vortrag mit Heinrich von Vieregge
Von Martin Siemer
Wildeshausen. Unser Gesellschaft kann ohne Ehrenamt kaum existieren .Das betonen Politiker aller Couleur bei den verschiedensten Anlässen immer wieder. Ob, wie gerade jetzt, bei der Betreuung von Flüchtlingen, als freiwilliger Feuerwehrmann oder als Leseomi, Gründe, sich ehrenamtlich zu betätigen gibt es viele.
„Etwa ein Drittel aller Bundesbürger über 15 Jahre üben bereits ein Ehrenamt aus, ein weiteres Drittel würde dies gerne machen“, sagte Dieter Brüggmann, Vorsitzender der Freiwilligenagentur mischMit! aus Wildeshausen am Mittwochmorgen. Gemeinsam mit Jörg Arendt-Uhde, Regionalgeschäftsführer der Diakonie Himmelsthür, Barbara Wündisch-Konz, zuständig für das Freiwilligenmanagement bei der Diakonie Himmelsthür und Thorben Kienert, Leiter der Freiwilligenagentur stellte Brüggmann einen Vortragsabend vor.

Am Dienstag, 15. September ist der Publizist und Politologe Heinrich von Vieregge zu Gast in Wildeshausen. Ab 19 Uhr wird er im historischen Rathaussaal der Frage nachgehen: Warum soll ich mich ehrenamtlich engagieren? In dem Vortrag geht es um die grundsätzlichen Fragen zur Motivation für ein Ehrenamt. „Während der Veranstaltung werden in Form eines lockeren Gesprächs auch drei aktive Ehrenamtliche zu Wort kommen“, kündigte Barbara Wündisch-Konz an. Ziel des Abends sei es, möglichst viele Menschen miteinander ins Gespräch zu bringen. „Grundlage für ehrenamtliche Arbeit ist die Kommunikation“, weiß Thorben Kienert aus seiner täglichen Arbeit. Viele Menschen, die sich ehrenamtlich einbringen wollen, wüssten nicht, wo und wie sie dies bewerkstelligen können. Bei der Freiwilligenagentur sind derzeit etwa 120 Menschen registriert, die bereits ehrenamtlich arbeiten oder auf eine passendes Angebot warten.
Der Vortragsabend mit Heinrich vor Vieregge im Rahmen der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Ehrenamtes soll noch mehr Menschen motivieren. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben