Mit allen Sinnen genießen und wahrnehmen
(Kommentare: 0)
Schüler für Heilerziehungspflege gestalten Projekttag im Wald für Beschäftigte der Tagesförderung der Diakonie Himmelsthür
Wildeshausen (pm). Maracuja findet man sonst eher selten in einem deutschen Wald. Aber Anke Eilers hat Glück. Die Beschäftigte der Tagesförderung der Diakonie Himmelsthür nahm am Mittwoch an einem Projekttag der benachbarten Fachschule für Heilerziehungspflege (HEP) teil. An einem Stand im Wald auf dem Zentralgelände der Diakonie Himmelsthür durfte sie die exotische Frucht kosten. Schülerinnen reichten ihr unterschiedliche Kostproben an, darunter Kiwi, Apfel und Birne. Anke Eilers riecht die Aromen und lässt die Obststücke dann in ihrem Mund zergehen.

Die HEP-Schülerinnen und Schüler des ersten Jahrgangs hatten sich als Thema „Riechen - Schmecken – Hören mit allen Sinnen“ für ihren Projekttag ausgesucht. Zusammen mit ihren Lehrerinnen Ruth Rathjens und Anne Blömer hatten sie im Unterricht theoretisch alles vorbereitet. Der Projekttag war der Praxistest mit rund 60 Beschäftigten der Tagesförderung, die in mehreren Gruppen nacheinander in den Wald begleitet wurden.
„Wir erleben hier die gute Zusammenarbeit zwischen der Schule und unserer Einrichtung. Einzelne Schüler absolvieren ihr Praktikum bei uns. Für die Beschäftigten ist es nur positiv“, sagte Herbert Kroon, Bereichsleiter der Tagesförderung. Zudem gebe es wichtige Lerneffekte für die Schülerinnen und Schüler, zum Beispiel, dass man mit einem Rollstuhl nicht so leicht auf Waldwegen fahren kann. Der Projekttag fand bereits zum zweiten Mal statt und soll im kommenden Jahr zu einer ganzen Projektwoche ausgeweitet werden.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben