Neue Bänke am Huntewanderweg
(Kommentare: 0)
Bauhof der Stadt Wildeshausen tauscht marode Outdoor-Sitzmöbel aus
Wildeshausen (msi). Der Wanderweg entlang der Hunte von der Stadt bis nach Dötlingen ist einer der meist genutzten Wanderwege Wildeshausens. Radfahrer, Wanderer, Jogger und auch Nordic-Walker sind dort unterwegs. Viele von ihnen nutzen die vorhandenen Bänke für eine kurze Rast. Doch an einigen dieser hölzernen Sitzmöbel nagt der Zahn der Zeit. Die alten Bänke von der Wiekau flussaufwärts in Richtung Wildeshausen standen teilweise mehr als zwei Jahrzehnte entlang des Wanderwegs. Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Wildeshausen tauschen deshalb in diesen Wochen die abgängigen Bänke gegen neue aus.

Viele von ihnen nutzen die vorhandenen Bänke für eine kurze Rast. Doch an einigen dieser hölzernen Sitzmöbel nagt der Zahn der Zeit. Die alten Bänke von der Wiekau flussaufwärts in Richtung Wildeshausen standen teilweise mehr als zwei Jahrzehnte entlang des Wanderwegs. Mitarbeiter des Bauhofes der Stadt Wildeshausen tauschen deshalb in diesen Wochen die abgängigen Bänke gegen neue aus.
Thomas Reinking und Michael Schröder vom Bauhof installierten jetzt neue Bänke am Bahndamm zwischen Eisenbahnbrücke und Unterführung Breslauer Straße. Mit einem Radlader wurde die alte Bank herausgehoben. Anschließend bereiteten sie das Beton-Fundament vor, auf dem die neue Bank montiert wurde. Zwei von insgesamt 16 neuen Bänken stehen den Nutzern des Huntewanderweges dort jetzt zur Verfügung. Die neuen Outdoor-Sitzmöbel sind aus Recycling-Material hergestellt und dadurch extrem haltbar. Knapp 5.000 Euro investiert die Stadt Wildeshausen in den Austausch der Sitzmöbel. Hinzukommt der Arbeitsaufwand der Mitarbeiter des Bauhofs.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben