Steakzange statt Bockflinte
(Kommentare: 0)
Grillabend des Hegering Wildeshausen in Bühren
Von Martin Siemer
Bühren. Nackensteak und Bratwurst statt Rehrücken und Wildschweinkeule. Am vergangenen Sonnabend ließen sich die Mitglieder des Hegering Wildeshausen beim traditionellen Grillabend verwöhnen. Als Gastgeber hatte das Revier Pestrup-Bühren zum Schützenhaus in Bühren eingeladen.

Stellvertretend für Hegeringsleiter Willi Möser begrüßte Heiko Wittrock die gut 90 Jägerinnen und Jäger, die teilweise mit ihren Partnern zum Grillabend gekommen waren. Wittrock betonte, das die erfolgreiche Arbeit im Hegering nur möglich sei, weil viele mithelfen würden. Dazu zählten sowohl die Vorstandmitglieder, aber auch viele ehrenamtliche Helfer, die sich in den Revieren vor Ort für die Belange des Naturschutzes und der Jagd einsetzten.
Nachdem gemeinsamen Grillessen zeichnete Kurt Müller, Schießobmann des Hegerings die erfolgreichen Schützinnen und Schützen des diesjährigen Hegeringschießens aus. Am 26. und 28. März fand das Vergleichsschießen auf der Schießsportanlage Gut Altona statt. Sechs Mannschaften mit 28 Schützen und sechs Einzelschützen stellten sich dem Wettkampf. „Das ist eine deutliche Verbesserung bei den Teilnehmerzahlen im Vergleich zum Vorjahr“, freute sich Kurt Müller.
Lothar Heidenreich konnte als Hegeringgesamtsieger seinen Vorjahreserfolg wiederholen. Den Wanderpokal sicherten sich die Jägerinnen und Jäger aus dem Revier Düngstrup-Lüerte. Mit Bernhard Debbeler stellte dieses Revier auch den besten Seniorenschützen.
Die Jagdhornbläser des Hegerings lieferten zur Siegerehrung die passenden Hornsignale.
Die weiteren Ergebnisse
Bester Taubenschütze: | Ralf Möllmann |
Bester Kugelschütze: | Daniel Neugebauer |
Bester Überläuferschütze: | Ralf Stöver |
Bestes Revier – Mannschaftssieger: | Wildeshausen-Süd |
Dr.-Heinz-Schulte-Gedächtnispokal: | Stefan Schröder |
Bester Einzelschütze: | Thomas Bannas |
Kommentare
Einen Kommentar schreiben