Unverzichtbares Arbeitsgerät
(Kommentare: 0)
Feuerwehr Wildeshausen lässt sich moderne Drehleiter vorführen
Von Martin Siemer
Wildeshausen. Stark, groß, rot, so präsentierte sich am Mittwochabend eine Drehleiter der Firma Magirus vor dem Feuerwehrhaus an der Huntestraße. Die Feuerwehr ließ sich das Einsatzfahrzeug vorführen, denn die vorhandene Drehleiter muss durch eine neue ersetzt werden. Vor einigen Monaten hatte bereits der Hersteller Metz eine seiner Drehleitern in Wildeshausen vorgestellt.

Bei beiden Modellen handelt es sich um eine Drehleiter mit Korb (DLK) mit einer Leiterparklänge von 30 Metern. Dies ermöglicht die geforderte Nennrettungshöhe von 23 Metern bei einer Seitenausladung von 12 Metern. Seit 1995 verfügt die Feuerwehr Wildeshausen über eine DLK 23-12. In dieser Zeit hat sich das Einsatzfahrzeug zum unverzichtbaren Arbeitsgerät entwickelt. Nicht nur bei Bränden kommt die Drehleiter zum Einsatz. Oft rücken die Wildeshauser Feuerwehrleute as, um den Rettungsdienst zu unterstützen, wenn zum Beispiel aus oberen Geschossen nicht über die Treppenhäuser nach unten gebracht werden können.

Großer Vorteil bei beiden Drehleitermodellen ist der abknickbare letzte Leiterteil. Er ermöglicht es den Einsatzkräften, auch hinter Firsten zu arbeiten oder über Balkonbrüstungen abzusetzen. Wichtig unter anderem bei der Rettung von Personen.
Auch in den engen Straßenzügen der Wildeshauser Innenstadt bietet der abknickbare Leiterteil erhebliche Vorzüge.
Der Arbeitskreis Fahrzeuge der Feuerwehr Wildeshausen wird jetzt die notwendigen Ausstattungsmerkmale zusammenstellen und der Stadtverwaltung übermitteln. Die Anschaffung der neuen Drehleiter ist noch für das Jahr 2016 geplant. Entsprechende Finanzmittel sind im Haushaltsplan der Stadt vorgesehen.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben