Oldenburg. Das, was die Ermittler der Sonderkommission Kardio im Fall des ehemaligen Krankenpflegers Niels H. in den vergangenen drei Jahren feststellten, hat selbst erfahrene Kriminalisten betroffen gemacht. „Die Erkenntnisse über das grauenhafte Wirken von Niels H. in Oldenburg und Delmenhorst erschrecken noch immer und sprengen jede Vorstellungskraft“, sagte der Oldenburger Polizeipräsident Johann Kühme am Montagmorgen während einer gemeinsamen Pressekonferenz von Staatsanwaltschaft und Polizei.
Wildeshausen. Mehr als sechs Jahrzehnte widmeten sich die Mitglieder der Gesellschaft für Naturschutz Wildeshausen dem Erhalt der Natur und genossen diese auf vielfältigste Weise. Im vergangenen Herbst beschloss der Verein jedoch seine Auflösung. Grund war fehlender Nachwuchs, der sich aktiv in die Vereinsarbeit einbringt. Am Donnerstag übergaben nun Vorstand und Mitglieder der Gesellschaft eine Eichensitzgruppe an Bürgermeister Jens Kuraschinski.
Wildeshausen (pm) – Kaum hat sich die Wildeshauser Ortsgruppe der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) aus ihrem Mitgliedertief erfolgreich wieder nach oben gekämpft, könnte ihr durch den erneuten Verlust ihres Vereinsheims die nächste schwere Krise ins Haus stehen. Zahlreiche Kaufinteressenten bemühen sich derzeit um das Gebäude des ehemaligen Stadtkindergartens an der Harpstedter Straße, in dessen Obergeschoss die DLRG seit dem Jahr 2012 untergebracht ist. Hier bot die Stadt dem Verein „Asyl“, nachdem das alte Vereinsheim im Zuge des Hallenbad-Neubaus abgerissen worden war. Die Stadt Wildeshausen hat die DLRG nun aufgefordert, die Immobilie bis Anfang 2018 zu räumen.
Dötlingen. Als Dötlingen, das Künstlerdorf an der Hunte, im Jahr 2011 den Titel im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ gewann, da war der Jubel über den Erfolg grenzenlos. Von dem Gemeinschaftserfolg scheint allerdings im Moment wenig übrig geblieben zu sein. Anders sind die Querelen um das geplante „Haus der Begegnungen“ der Dötlingen Stiftung kaum zu verstehen. Ganz Dötlingen ist für dieses Vorhaben. Ganz Dötlingen? Nein, im Kernort der Gemeinde gibt es eine kleine Initiative, die vehement dagegen ankämpft.
Landkreis. Seit knapp einer Woche herrscht wieder der Alltag an den Schulen im Landkreis. Mit Beginn des Schuljahres gab es auch eine Änderung bei den Schulbusverkehren. Seit dem 1 August sind die Verkehrsbetriebe Oldenburger Land (VOL) für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) auf der Straße verantwortlich und damit auch für die Schülerbeförderung. Trotz langer Vorbereitungsphase läuft die Beförderung jedoch nicht reibungslos. Besonders an der Waldschule Hatten in Sandkrug gibt es erhebliche Probleme.
Wildeshausen. Es sollte selbstverständlich sein, das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen. Und doch gibt es im Alltag immer wieder Missverständnisse und Hürden, die dieses Zusammenleben erschweren. Im Landkreis Oldenburg ist man seit Jahren auf dem Weg, diese Hürden und Barrieren abzubauen. Viele ehrenamtliche und hauptamtliche Akteure sind daran beteiligt. Als äußeres Zeichen dieser intensiven und mittlerweile erfolgreichen Arbeit vergab der Landkreis Oldenburg am Freitagabend erstmals den mit insgesamt 1.000 Euro dotierten Inklusionspreis. Aus den insgesamt 20 eingegangenen Bewerbungen hatte das Auswahlgremium drei Preisträger ausgewählt, die aus ganz unterschiedlichen Bereichen der Inklusion kommen.
Wildeshausen. Seit knapp einem Jahr absolviert Henrike Gardewin ihr Duales Studium als Kreisinspektorenanwärterin beim Landkreis Oldenburg und der Kommunalen Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen in Hannover. Im Dezember und Januar nun wird die 20-Jährige einen Teil des Studiums in Wildeshausens Partnerstadt Hertford, rund 20 Kilometer nördlich von London, absolvieren. Möglich wurden dieser Auslandsaufenthalt durch die guten Kontakte, die zwischen Wildeshausen und Hertford bestehen.
Wildeshausen (msi). Knapp vier Wochen noch bis zum „Genuss am Fluss“, dem Event, das alle Sinne anspricht. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Gemeinsam mit dem Euronics XXL Markt am Westring haben die Organisatoren Torsten Koschnitzke und Stefan Iken jetzt aber noch ein ganz besonderes Bonbon. Wer am Sonnabend, 12. August, zwischen 10 und 18 Uhr sein „Genuss am Fluss“-Ticket bei Euronics XXL kauft, der nimmt an der Verlosung von drei wertvollen Preisen im Gesamtwert von 5.000 Euro teil.