Der Einzelhandel in Wildeshausen - eine endlose Geschichte. Stärkung der Innenstadt, Ausschlussliste für Angebote am Westring. Was ist nicht schon alles unternommen worden, um die Innenstadt zu beleben und attraktiver zu gestalten. Jetzt ein neuer Versuch mit LocaFox – Digital in die Zukunft – Onlinecity Wildeshausen“ lautet die Überschrift. Am Erfolg darf aber bereits jetzt gezweifelt werde.
Wildeshausen. Er war der Hingucker beim letzten Gildefest, der neue Thron für die amtierende Majestät. Idee und Ausführung stammten aus der Königskompanie. Und die Könige waren sich bei ihrer Versammlung am Sonntagmorgen im Kayserhaus einig, dass der neue Thron eine würdige Präsentation des neuen Gildekönigs ermöglicht. Die Versammlung lief harmonisch ab, die Regularien waren schnell erledigt, so dass man zum geselligen Teil übergehen konnte.
Den Jahreswechsel wollen wir für einen Rückblick auf 366 Tage in der Stadt Wildeshausen, der Samtgemeinde Harpstedt und der Gemeinde Dötlingen nutzen. Die Auswahl ist subjektiv, nicht repräsentativ und soll einfach nur einige Dinge in Erinnerung rufen, die sich im vergangenen Jahr entlang der Hunte ereignet haben. Wir hoffen, unsere kleine Retrospektive findet dennoch Ihr Interesse.
Wildeshausen. Eine der wichtigsten Aufgaben des Kinderschützenkönigs ist es, die Gildeuhr in der Westerstraße wieder in Gang zusetzen. Auch Lasse Tonn, Kinderschützenkönig 2016, kam dieser Verpflichtung nach. Am Sonnabend, kurz nach 22 Uhr, legte er den Schalter um, und der Zähler der Uhr zeigt die Zeit bis zum nächsten Gildefest an. 379 Tage müssen die Wildeshauserinnen und Wildeshauser nun warten, bis es wieder heißt, „Pingsten ward fiert“.
Wildeshausen. Lasse Tonn (11) ist Kinderkönig der Wildeshauser Schützengilde. Beim Kinderschützenfest am Sonnabend setzte er sich im Finale gegen Lukas Hense (12), Jan-Hendrik Segelke (12), Fynn Schnittker (11) un Marco Wittrock (12) durch. 43 Wildeshauser Jungs hatte sich am Königsschießen mit der Armbrust beteiligt. Viele von ihnen trainierten in den vergangenen Wochen eifrig, was sich in hervorragenden Trefferquoten widerspiegelte. Zu seiner Königin wählte sich Lasse Tonn die zehnjährige Emma Beckmann.
Wildeshausen. Lars Kröger ist Gildekönig 2016. Beim Königsschießen am Pfingstdienstag holte der 29-Jährige mit einem klaren Treffer den Papagoy von der 32 Meter hohen Vogelstange und setzte sich damit gegen Mitbewerber Uwe Flege durch. Beide musste nach der eigentlichen Finalrunde ins Stechen, das es einen vermeintlichen Doppeltreffer gab. Um Mitternacht verpflichtete dann Gildegeneral Jens Kuraschinski vor auf der Rathausempore Michael Rüdebusch zum neuen Schaffer der Gilde.
Wildeshausen. Willi Meyer ist neuer Oberst der Wildeshauser Schützengilde. Während der Parade auf der Herrlichkeit am Pfingstdienstagmorgen übernahm der 69-Jährige das Amt von ernst Frost, der zehn Jahre Oberst der Gilde war. Gildegeneral Jens Kuraschinski beförderte Oberstleutnant Willi Meyer zum Oberst und Oberst Ernst Frost zum Generalmajor. Erste Amtshandlung des neuen Oberst war es, 125 neue Rekruten auf die Statuten der Gilde zu vereidigen.
Wildeshausen. Kalt war es am Sonntagabend auf der Burgwiese in Wildeshausen und nass. Dennoch fanden mehrere tausend Besucher den Weg in den Park an der Hunte, um die Auftaktveranstaltung zum Gildefest 2016 zu verfolgen. In diesem Jahr gab es ein Musikprogramm mit ausnahmslos „einheimischen“ Orchestern und Chören. Leider schmälerte technische Probleme den Gesamteindruck. Unter anderem musste das große Feuerwerk in diesem Jahr ohne Musik auskommen. Die Feuchtigkeit machte der Technik einen Strich durch die Rechnung.